Meine Leistungen

Verschaffen Sie sich hier einen Überblick über meine angebotenen Therapiemethoden:





Pferdephysiotherapie
Die Physiotherapie ist eine der wichtigsten Therapieformen, um Funktions- und Mobilitätsstörungen des Bewegungsapparates des Pferdes zu behandeln. Grundlage bildet die Massage, um Verspannungen zu lösen und die Durchblutung anzuregen. Das fördert die Selbstheilungskräfte des Pferdes.


Craniosacrale Osteopathie
In der craniosacralen Osteopathie nutze ich den craniosacralen Rhythmus (die rhythmische Bewegung der Gehirn- und Rückenmarksflüssigkeit durch den Körper) des Pferdes, um die Eigenregulation und die Selbstheilungskräfte des Organismus sanft anzuregen.

Traumatherapie
In der Traumatherapie geht es um die Bearbeitung und Verarbeitung von traumatischen Erfahrungen des Pferdes, die der Körper im Gewebe gespeichert hat. Ich steige dabei in einen tiefen Prozess mit dem Pferd und gebe ihm Raum, um das Trauma zu verarbeiten. Dieser hochenergetische Prozess geht manchmal sehr schnell und manchmal sehr langsam. Ich arbeite im Tempo des Pferdes.
Alles darf, nichts muss.




Akupunktur nach TCM
Die Akupunktur nach TCM ist eine ganzheitliche Therapieform, die das energetische Ungleichgewicht ausgleicht, das Krankheiten oder Unfälle im Körper auslösen. Das Akupunktieren mittels sehr feiner Akupunkturnadeln bringt die Energieleitbahnen des Körpers wieder in Einklang und hilft Ihrem Pferd wieder gesund zu werden und zu bleiben.

PhysioIntensiv Paket
Das PhysioIntensiv Paket eignet sich für Pferde, die eine Verletzung auskurieren oder mit wechselnden Beschwerden kämpfen und eine intensivere, therapeutische Betreuung benötigen.
Es beinhaltet 12 Sitzungen innerhalb von maximal 8 Wochen. Es stehen sämtliche Therapieformen für die Sitzungen zur Verfügung. Diese werden individuell auf Ihr Pferd abgestimmt.

Kinesiotaping
Kinesiotaping ist eine sanfte Behandlungsmethode, bei der elastische Tapes auf dem Fell des Pferdes angebracht werden. Sie fördern die Durchblutung, regen den Lymphfluss an und unterstützen die Muskulatur, ohne die Bewegungsfreiheit einzuschränken. Zudem wirkt Kinesiotaping präventiv, indem es die Körperwahrnehmung des Pferdes verbessert und Fehlbelastungen entgegenwirkt.




Stresspunktmassage
Die Stresspunktmassage ist eine Teiltherapieform der Physiotherapie und ermöglicht mir, muskuläre Verspannungen gezielter zu therapieren. Insbesondere in der Rehabilitationsphase wird die Stresspunktmassage gerne eingesetzt, um Fehlspannungen, entstanden durch Schonhaltungen, lokal und schmerzfrei für das Pferd zu behandeln.


Dry Needling
Im Dry Needling wird eine Akupunkturnadel an einem myofaszialen Triggerpunkt im Muskel gesetzt, um verspannte Muskulatur zu lösen und die volle Bewegung des Pferdes wieder herzustellen. Im Gegensatz zur Akupunktur arbeite ich hier lokal an den Muskeln und weniger in den Energieleitbahnen des Pferdes.



Jetzt Behandlungstermin vereinbaren!